Aktuelles / Presse
von VDV Rheinland e.V. - D. Strauf

Zusammenarbeit wird weiter großgeschrieben: Kooperationstreffen der rheinland-pfälzischen und nordrhein-westfälischen Transport- und Logistikverbände
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Finanzierung des rheinland-pfälzischen ÖPNV – Kontroverse Debatte im Landtag vor dem Hintergrund multipler Herausforderungen
von VDV Rheinland e.V. - D. Strauf

Landesnahverkehrsplan Rheinland-Pfalz – Chancen für die mittelständisch geprägte ÖPNV-Landschaft
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Maskenverbot für Taxi- und Mietwagenfahrer*innen ist absurd – rechtliche Klarstellung zum Schutz der Fahrgäste muss her
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Neue Informations- und Netzwerkseite für Mitglieder des VDV Rheinland e. V. und VVRP e.V. – "myMOLO" – startet am 1. Februar 2023!
von VDV Rheinland e.V. - D. Strauf

MOLO e.V. zum landesweiten Fahrermangel: Reform des Bus- und LKW-Führerscheins ist überfällig
von VDV Rheinland e.V. - D. Strauf

Fahrpersonal via Social Media finden: Erster Spot startet heute
Weiterlesen … Fahrpersonal via Social Media finden: Erster Spot startet heute
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Ver.di schürt das fast erloschene Feuer im ÖPNV-Tarifkonflikt erneut!
Weiterlesen … Ver.di schürt das fast erloschene Feuer im ÖPNV-Tarifkonflikt erneut!
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Neuer Manteltarifvertrag für die ÖPNV-Branche in Rheinland-Pfalz - MOLO e.V. informiert seine Mitglieder im Rahmen von mehreren Webinaren
von VDV Rheinland e.V. - D. Strauf

Akuter Fahrpersonalmangel in Busgewerbe und Straßengüterverkehr
Weiterlesen … Akuter Fahrpersonalmangel in Busgewerbe und Straßengüterverkehr
von VDV Rheinland e.V. - D. Strauf

Energiekostendämpfungsprogramm KMU-Hilfen auch für Busunternehmen
Weiterlesen … Energiekostendämpfungsprogramm KMU-Hilfen auch für Busunternehmen
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Fit für 55: Das EU-Emissionshandelssystem sollte sich an den gesamten Straßenverkehr - gewerblich UND privat - richten. Die Position des Europäischen Parlaments verzögert den grünen Übergang.
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Führung des Verbandes des Verkehrsgewerbes Rheinland e.V. neu gewählt – Stefan Klein und Uwe Bischoff bilden die neue Doppelspitze
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Energiepreisexplosion bringt rheinland-pfälzische Verkehrswirtschaft in existenzielle Notlage
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Hilfstransporte für die Ukraine: Rheinland-Pfälzische Busunternehmen bieten ihre Hilfe an!
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Vorteile der klein- und mittelständischen ÖPNV-Struktur nutzen – Ausschreibungswettbewerb und Fachkräftemangel bleiben Hauptprobleme im ÖPNV
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Neuer Referent für Mitgliedermarketing, Community Management und Social Media im Verband des Verkehrsgewerbes Rheinland e.V.
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Corona-Krise verursacht existenzielle Notlage bei den Taxi- und Mietwagenunternehmen
Weiterlesen … Corona-Krise verursacht existenzielle Notlage bei den Taxi- und Mietwagenunternehmen
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Fachkräftemangel im Busgewerbe: Busbranche startet Kampagne zur Gewinnung von Fahrerinnen und Fahrern
von VDV Rheinland e.V. - S. Stubbe

Hochwasserkatastrophe Rheinland-Pfalz
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Fahrermangel in einem nie zuvor dagewesenen Ausmaß – nicht nur in Großbritannien
Weiterlesen … Fahrermangel in einem nie zuvor dagewesenen Ausmaß – nicht nur in Großbritannien
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Hochwasserkatastrophe Rheinland-Pfalz – Hilfe aus der Verkehrsbranche für betroffene Taxi-, Güterkraftverkehrs- und Logistikunternehmen und dessen Mitarbeiter
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

„Kein erhöhtes Risiko“: Studie belegt Sicherheit für Fahrgäste und Beschäftigte im öffentlichen Personenverkehr
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Rettung in letzter Sekunde - bdo verhindert auf EU-Ebene die Einführung einer Maut für Busse in Deutschland
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Logistikverband BGL begrüßt zusätzliche Kontrollen im Straßengüterverkehr
Weiterlesen … Logistikverband BGL begrüßt zusätzliche Kontrollen im Straßengüterverkehr
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Kompetenzzentrum Recht (KomRe): Zwei weitere Verbände stärken die Digitale Rechtsplattform
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Neuwahlen im Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. – mit dem Koblenzer Gerd Gutendorf erstmals ein Taxiunternehmer aus Rheinland-Pfalz im Vorstand
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

BAG und BGL gemeinsam für fairen Wettbewerb im Straßengüterverkehr
Weiterlesen … BAG und BGL gemeinsam für fairen Wettbewerb im Straßengüterverkehr
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Corona: Grenzüberschreitende Logistik braucht klare und verlässliche Regeln
Weiterlesen … Corona: Grenzüberschreitende Logistik braucht klare und verlässliche Regeln
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

VDA und BGL warnen vor Abriss der Lieferkette und Produktionsstopps in deutschen Automobilwerken
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Einsatz von Impftaxis – Mobilitätsverband MOLO wendet sich direkt an die Kommunen. Landesregierung geht auf Angebot der Verkehrsbranche nicht ein.
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Verstärkerbusse im Schülerverkehr nutzen: Mehr Busse für mehr Abstand!
Weiterlesen … Verstärkerbusse im Schülerverkehr nutzen: Mehr Busse für mehr Abstand!
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Rheinland-Pfälzischer Landtag verabschiedet umstrittenes Nahverkehrsgesetz – Verkehrswirtschaft zeigt sich schwer enttäuscht
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

ÖPNV-Unternehmen können nicht die finanziellen Lasten der neuen Corona-Beschlüsse schultern
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Deutschland braucht ein starkes ÖPNV-Angebot gerade in der Corona-Pandemie
Weiterlesen … Deutschland braucht ein starkes ÖPNV-Angebot gerade in der Corona-Pandemie
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Sichere Beförderung älterer Menschen zu den Impfzentren: „Corona-Taxis“ stünden für Fahrten bereit!
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Unterstützung in der Corona-Krise durch „Coronataxis“ – Mobilitätsverband plant „Taxibörse“ für die Beförderung vulnerabler Personengruppen
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Kommunalisierung des ÖPNV in Rheinland-Pfalz: MOLO e.V. kritisiert die weitergehenden Beschlüsse zur ÖPNV-Kommunalisierung in den Kreisen Mainz-Bingen und Bad Kreuznach
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Mit einer Stimme: Verkehrsverbände in Rheinland-Pfalz zukünftig mit gemeinsamer Mitgliederkommunikation
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Kaum Entlassungen oder Umsatzeinbrüche - AMÖ-Spediteure trotzen Corona-Krise auch weiterhin!
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Rekommunalisierung des ÖPNV in Rheinland-Pfalz – MOLO e.V. kritisiert die Bestrebungen einzelner Städte und Landkreise
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Busbranche fordert nach erneutem Betriebsverbot einen schnellen Zugang zu Hilfsmitteln
Weiterlesen … Busbranche fordert nach erneutem Betriebsverbot einen schnellen Zugang zu Hilfsmitteln
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Bustouristik benötigt spezielles Hilfsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz
Weiterlesen … Bustouristik benötigt spezielles Hilfsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Studie der TU Berlin zeigt: Reisebusfahrten unter verantwortungsbewussten Bedingungen unkritisch in Hinblick auf mögliche Corona-Infektionen
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Änderung der Muster-Quarantäneverordnung für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des Coronavirus
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Mehrbelastung der deutschen Transportwirtschaft ab 2021 durch Emissionshandel
Weiterlesen … Mehrbelastung der deutschen Transportwirtschaft ab 2021 durch Emissionshandel
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Rheinland-Pfalz plant Entzerrung der Schülerbeförderung durch Zusatzfahrten mit Bussen aller Art
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Corona-Krise: Mobilitätsverband Rheinland-Pfalz fordert Landeshilfen für den Taxi- und Mietwagensektor
von VDV Rheinland e.V. - A. Fumanti

Mobilitätspaket –Annahme durch das EU-Parlament am 09.Juli 2020 – Veröffentlichung voraussichtlich August 2020 – Eckpunkte und Neuerungen
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Bundesverkehrsminister Scheuer stellt 170 Millionen Euro Hilfsgelder für Reisebusunternehmen bereit – Programm startet am 24.07.2020
von VDV Rheinland e.V. - A. Fumanti

Das „Common Office“ von FNTR, BGL und NLA in Brüssel fordert ein faires Marktverhalten und eine strenge Durchsetzung der Marktregeln durch die Kontrollbehörden
von VDV Rheinland e.V. - A. Fumanti

EU-Mobilitätspaket angenommen: Entscheidender Schritt für mehr Wettbewerbsgleichheit im europäischen Straßengüterverkehr
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Bundesminister Scheuer verkündet Freigabe für 170 Millionen Euro schweres Rettungspaket für Bustouristik
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Für die Busunternehmen geht es um alles – Fast 1.000 Fahrzeuge rollen am 17. Juni zur Demo in Berlin
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Transport- und Logistikbranche in Rheinland-Pfalz fordert eine Aufhebung der Lkw-Fahrverbotsregelung an nicht-bundeseinheitlichen Feiertagen
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Busreisen in Rheinland-Pfalz ab 10. Juni 2020 wieder möglich
Weiterlesen … Busreisen in Rheinland-Pfalz ab 10. Juni 2020 wieder möglich
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Transport- und Logistikbranche in Rheinland-Pfalz meldet dringenden Korrekturbedarf nach der jüngsten StVO-Novelle an
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Bustouristik in Rheinland-Pfalz: MOLO fordert endlich dringende Unterstützung seitens der Landesregierung
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Busbranche ruft mit bundesweitem Aktionstag nach Rettungsmaßnahmen – Rheinland-Pfälzische Branchenverbände organisieren Demonstration in Mainz
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Bundesweiter Aktionstag zur Rettung der Busunternehmen am 27. Mai 2020. Unternehmen aus Rheinland-Pfalz machen im Rahmen eines Buskorsos durch Mainz auf die dramatische wirtschaftliche Lage der Busbranche in Folge der Corona-Krise aufmerksam
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Aufhebung des Busreiseverbotes in Rheinland-Pfalz am 24. Juni viel zu spät für die angeschlagene Bustouristik – Land soll praxistaugliche Regelungen entwerfen
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Busunternehmen brauchen Hilfen und Perspektiven
Weiterlesen … Busunternehmen brauchen Hilfen und Perspektiven
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Novellierung des rheinland-pfälzischen Nahverkehrsgesetzes geht in die nächste Runde - Kabinett verabschiedet Entwurf
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

CORONA-KRISE: Auf rheinland-pfälzische Transport- und Logistikunternehmen ist Verlass!
Weiterlesen … CORONA-KRISE: Auf rheinland-pfälzische Transport- und Logistikunternehmen ist Verlass!
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

CORONA-KRISE: Mobilitätsverband Rheinland-Pfalz fordert mehr Anerkennung für die Taxi- und Mietwagenbranche
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor
Verkehrs- und Logistikverbände aus Rheinland-Pfalz fordern von der Landesregierung sofortigen, nicht rückzahlbaren Liquiditätszuschuss für kleine und mittlere Betriebe der Verkehrsbranche
von VDV Rheinland e.V. - A. Sartor

Mit einer Stimme: Verkehrsverbände bündeln Kräfte in Mainz
Weiterlesen … Mit einer Stimme: Verkehrsverbände bündeln Kräfte in Mainz