Touristik- und Aktivseminar

Bus

Wir möchten Sie herzlich zu unserem Touristik- und Aktivseminar- Seminar 2024 einladen. Dieses führt uns vom 23.01. bis 27.01.24 nach Großarl im Bundesland Salzburg/Österreich.

Das Seminar wird als Kooperationsveranstaltung mit den Landesverbänden von Rheinland-Pfalz und dem Saarland veranstaltet. Wir bieten Ihnen neben interessanten Fachinformationen auch die Gelegenheit, eine besonders schöne Skiregion als bustouristisches Ziel kennenzulernen.

Großarl liegt auf über 900 Meter Höhe im gleichnamigen Tal. Das Tal endet im Ortsteil Hüttschlag. Hüttschlag ist ein Bergsteigerdorf und gehört zum Nationalpark Hohe Tauern.

Die Skischaukel Großarl – Dorfgastein ist ein Skigebiet mit mehr als 80 Kilometer an Pisten für alle Könnerstufen und jeden Geschmack.

Wohnen   und    tagen    werden    wir    im    Hotel    Tauernhof.    

Adresse: Unterbergstraße 55 5611 Großarl

Das 4**** Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zu den Bergbahnen und wurde 2021 umfassend renoviert und umgebaut. Beim Umbau wurde der Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Das Haus ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert und erhielt 2022 auch den Umweltpreis vom Land Salzburg. Die Küche des Hauses ist mit 2 Gabeln im Fallstaff ausgezeichnet und bezeichnet sich selbst als „brutal regional“. Die Zimmer sind mit allem Komfort ausgestattet und der Wellnessbereich verfügt neben verschiedenen Pools auch über eine großzügige Saunalandschaft.

 

Folgendes Programm ist vorgesehen:

 

1.Tag (23.01.):

Anreise ins Hotel mit einem SETRA-Reisebus (Abfahrzeit und -ort wird noch bekanntgegeben)

Nach der Zimmerverteilung gibt es eine Begrüßung durch den Hotelchef, der uns über den Umbau und den Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit eines modernen Hotels informieren wird.

Im Anschluss Abendessen im Hotel

 

2.Tag (24.01.)

9:00 h bis 11.30 h: Fachvorträge:

Das Großarltal als (bus-)touristisch Destination

Referent: Dir. Thomas Wirnsperger, Geschäftsführer

Umgang mit Schäden in der Fahrzeugversicherung

  • Absicherung von Busflotten – ein Blick in die Zukunft
  • Riskmanagement/Schadenverhütung/Dashcam
  • Typische Busunfälle –Haftung oder Ablehnung? Referenten: Uwe Schäfer, Lars Hohendahl, Jens Durka, HDNA

Ab 11:30 Uhr besteht die Möglichkeit, das sehr schöne Skigebiet zu erkunden.

Um 16:30 Uhr treffen wir uns in der Rambazambar an der Talstation Panoramabahn Grossarl zu einem Après-Ski auf Einladung der HDNA. Adresse: Unterbergstraße 70, 5611 Großarl

  • Abendessen im Hotel

 

3. Tag (25.01.)

9:00 h: Fachvortrag

Von Cybersecurity bis THG-Quote: Das KRAVAG KompetenzCenter Logistik und Mobilität stellt sich vor

Referentin: Anja Ludwig, Leiterin KompetenzCenter Logistik und Mobilität KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG

Ab 11:30 h: Gelegenheit zum Erkunden des Orts und des Skigebiets. 17:00 h: Treffpunkt Hotellobby

Fahrt mit dem SETRA-Bus in Richtung Talschluss. Unterwegs steigen wir um und fahren die restliche Wegstrecke mit freundlicher Unterstützung des Tourismusverbands Großarltal mit Kutschen zum Restaurant Talwirt.

Bei gutem Essen und Getränken werden wir auf Einladung der KRAVAG einen gemütlichen Abend in rustikalem Ambiente verbringen. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus oder Taxis. Adresse Talwirt: See 30, 5612 Hüttschlag.

 

4. Tag (26.01.)

9:00 h Fachvortrag:

Vorstellung Fahrzeugangebot und -technik SETRA

Referent: Ulrich Piotrowski, Daimler Buses SETRA

Ab 11:30 h: Gelegenheit zum Erkunden des Orts und des Skigebiets.

Um 13:30 h treffen wir uns an der neuen Panoramabahn (Einweihung Dezember 2023) und fahren gemeinsam zum ebenfalls neuen Bergrestaurant „Sky Lounge WOLKE 7“ (Investment Bahn und Restaurant 60 Millionen EURO).

  • Abendessen im Hotel

 

5.Tag (27.01.)

Rückreise nach dem Frühstück mit dem SETRA-Reisebus

Leistungen der Veranstalter (ohne Leistungen der Partner):

  • 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • 3x Abendmenü im Hotel
  • Nutzung des Wellness- & Beauty-Bereichs des Hotels
  • Seminarprogramm

Seminarpreis

  • pro Person im Doppelzimmer: € 715,– € / Einzelzimmerzuschlag 100,- €

 

Zusatzkosten:

Allgemeine Nächtigungsabgabe (ehemalig Ortstaxe) + Tourismusförderungsfonds pro Person und Nacht: € 2,30 + € 0,05 € (2,35 €)

Optionale Buchung: Skipass

Über die aktuellen Konditionen zum Erwerb des Skipasses werden wir Sie noch zu einem späteren Zeitpunkt informieren. Bitte tragen Sie im entsprechenden Feld auf dem Anmeldeformular ein, ob Sie am Erwerb eines Skipasses interessiert sind (Die Kosten für den Skipass werden separat in Rechnung gestellt).

 

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf das uns zur Verfügung stehende Zimmerkontingent begrenzt. Anmeldungen werden durch den Landesverband Hessischer Omnibusunternehmen e.V. (LHO) entgegengenommen. Eine Buchung kommt erst mit der Bestätigung durch den LHO zustande. Die Rechnungsstellung erfolgt über den jeweiligen Landesverband.

 

Anmeldeschluss: 10. November 2023

 Bitte benutzen Sie für die Anmeldung unser Formular: https://www.lho- online.com/veranstaltungen/

Stornierungen

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei Absage der Teilnahme entstehende Stornierungskosten von dritter Seite berechnet werden müssen.

 

Datenschutzhinweis:

Im Zusammenhang mit der Durchführung des LHO-Winterseminars (Reservierung des Hotels, Erstellen einer Teilnehmerliste, Rechnung- stellung) verarbeiten wir die von Ihnen auf diesem Anmeldeformular angegebenen Daten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden im Rahmen der Vertragsdurchführung zur Reservierung an das Hotel bzw., sofern für die Buchung/Reservierung notwendig, an Reisevertragspartner weitergegeben. Ferner erhalten alle Teilnehmer eine Teilnehmerliste.

 

Weitere Informationen zur Verarbeitung/Speicherung und zu den Betroffenenrechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir auf unserer Internetseite     (https://www.lho- online.com/datenschutzerklaerung/ ) zur Verfügung stellen.

Ort: Großarl im Bundesland Salzburg/Österreich

Zurück